
Carina Schimmer
Inhaberin / Hundetrainerin / Hundeverhaltenstherapeutin / Expertin für deinen perfekten Alltagshund
Powwerdogs – Wissen was Hunde wirklich wollen.
Mein Ziel ist es, dass du und dein Hund jede Herausforderung des Alltags gemeinsam meistert. Es macht mich unglaublich glücklich zu sehen, wie schnell unsere Hunde lernen, wenn wir als Menschen richtig mit ihnen kommunizieren.
Mein Name ist Carina und ich lebe zusammen mit meiner Familie und meinen Tieren im kleinen und idyllischen Schönfeld, mitten im Altmühltal. In meiner Freizeit schöpfe ich durch meine Tiere immer wieder Antrieb, Kraft und Kreativität, um euch immer mit neue Ideen und Trainingsangeboten zu überraschen.
Ich habe Powwerdogs im Jahr 2011 gegründet und seit dieser Zeit bereits unzählige Hund-Mensch-Teams auf ihrem Weg begleiten dürfen. Wir holen dich individuell an dem Punkt ab, an dem ihr gerade im Hundetraining steht. Deshalb passt sich unser Training flexibel an deine Wünsche und Ziele an, damit dein Hund glücklich, ausgelastet und zufrieden ist.
So kannst du mich erreichen:
Mail: carina@powwerdogs.de
Handy: 0151 42510063
Markus Schimmer
Projektmanager / Hausmeister / Mann für Alles
Hallo, als bessere Hälfte von Carina kümmere ich mich um alle Prozesse im Hintergrund, damit du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren kannst. Ich kümmere mich um den Hundeplatz, die Technik und verwalte einige Büroarbeiten im Hintergrund. So kannst du mit deinen Trainern optimal in dein Hundetraining starten.
So kannst du mich erreichen:
Mail: markus@powwerdogs.de

Markus Schimmer
Projektmanager ??ger / tes

Marie Göbel
Hundetrainerin
Hi! Ich bin Marie und wohne mit meinem Australian Sheperd Rüden in Adelschlag. In meiner Freizeit bin ich super gerne aktiv. Egal ob Wandern, Schwimmen, Radfahren, Shoppen oder Städte-Touren, Lio ist immer mit dabei.
Schon als Kind habe ich Tiere geliebt. Mir einen Hund zuzulegen war eine meiner besten Entscheidungen, denn Lio ist nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie eine unglaubliche Bereicherung. Mich fasziniert bis heute, welche besondere Bindung zwischen Mensch und Hund entstehen kann. Genau diese Beziehung möchte ich in meiner Arbeit als Hundetrainerin stärken und fördern – individuell und mit Blick auf beide Seiten.
Meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei Powwerdogs und mein abgeschlossenes Studium der Tierpsychologie geben mir das nötige Fachwissen, um euch auch bei schwierigen Themen fundiert und ganzheitlich unterstützen zu können.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und ein Stück eures gemeinsamen Weges begleiten zu dürfen!
Unsere Philosophie
Ohne Beziehung keine Erziehung
Die Beziehung zwischen Hund und Mensch ist bei der Erziehung von außerordentlicher Wichtigkeit. Die Liebe zum Tier erleichtert zwar vieles, löst aber keine Probleme. Jeder Hund muss als Individuum gesehen und behandelt werden. Dabei spielen auch Charakter und Geschichte des Vierbeiners eine entscheidende Rolle in der Erziehung. Wenn du die Körpersprache und Motivation deines Hundes nicht deuten kannst, wirst du aufgrund von Fehlinterpretationen und Missverständnissen meist falsch agieren und reagieren. Um als Mensch unserem Hund ein optimales soziales Umfeld zu bieten, müssen wir ihn in seinem Wesen und Ausdruck besser verstehen, seine übertragenen Signale wahrnehmen können und diese richtig zu deuten wissen. Erst durch das Verständnis der Hundesprache ist eine bessere Kommunikation und somit der Aufbau von Bindung möglich. Der Hund macht in seinen Augen keine Fehler, sondern nur der Mensch empfindet manches Verhalten als störend oder problematisch. Aus diesem Grund dürfen wir den Hund für seine Kommunikation nicht bestrafen, sondern müssen ihm eine Alternative als richtigen Weg vermitteln.
Führung übernehmen
Wir als Hundebesitzer müssen die Verantwortung für unseren Hund übernehmen, um ihn sicher im menschlichen Umfeld zu führen. Dies wird heutzutage leider oft mit Gewalt und Unterdrückung gleichgesetzt. Jedoch hat Führung von Hunden nichts mit Aggressionen oder Alphatheorien zu tun. Erziehung durch Gewalt und Zwang führt zwangsläufig zu Angst und Stress, welche das entspannte und harmonische Lernen deines Hundes unmöglich machen. Von einer guten Führung müssen beide Seiten profitieren, aber wieso sollte ein Hund einem Menschen folgen, der ihn ständig unter Stress setzt? Du setzt deinem Hund Grenzen und Regeln, musst jedoch selbst bestimmte Regeln einhalten, denn damit ermöglichen wir unserem Hund ein stressfreies Leben.